![]() |
|
Tonpfeifen als Forschungsobjekt
|
Internet - EmpfehlungenDiese Seite wird permanent aktualisiert und erweitert.
Wir bemühen uns um vielfältige Hinweise auf qualitätvolle
Internet-Adressen aus allen Gebieten der Tonpfeifenforschung, einschlägiger
Sammlungen und Museen sowie von Personen und Institutionen aus allen Wissenschaftsbereichen,
die unsere Thematik tangieren. Vorrangig zählen hierzu die Neuzeitarchäologie,
Volkskunde und Kulturgeschichte.
|
Arbeitskreise und Fachzeitschriften
Museen und wissenschaftliche Institutionen
|
![]() |
Tabakmuseum Bünde: | kurze Vorstellung des Museums |
![]() |
Glas- und Keramikmuseum Großalmerode: | knappe Angaben zum Museum |
![]() |
Tabakmuseum Hockenheim: |
kurze Info über das Museum |
![]() |
Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen: | Steinzeug und moderne Keramik stehen im Vordergrund, Westerwälder Tonpfeifen sind nur am Rande erwähnt |
![]() |
Tabakmuseum Lorsch: | ausführliche Informationen zum Tabakanbau und seiner Verarbeitung in und um Lorsch |
![]() |
Oberrheinisches Tabakmuseum in Mahlberg: | Museumsinformationen |
![]() |
Tabak- und Pfeifenmuseum Oberelsbach: | etwas ausführlichere Darstellung des Museums und der Sammlung |
![]() |
Tabakmuseum Uslar: | erste Kurzinformationen über die Tonpfeifenherstellung in Uslar |
![]() |
Tabakmuseum Vierraden: |
sehr gute und informative Website mit schönem Layout |
![]() |
Musée du tabac,
Bergerac, Fr: |
kurze Info zu der sehr schönen und didaktisch hervoragend aufbereiteten Sammlung. Schwerpunkte: Geschichte des Tabakanbaus, Utensilien, darunter zwahlreiche exquisite Pfeifen, sowie Gemälde (u. a. von Teniers und Messonier), Grafiken und anderer Kunstgattungen, die im Zusammenhang mit dem Tabakskonsum stehen. Ein forschendes Museum im Herzen des französichen Tabaksanbaugebietes. |
![]() |
Tabak- und Streichholzmuseum
Gubbhyllan in Skansen/S: |
schöne Website mit vielen Angaben über das Museumsdorf und das Tabakmuseum |
![]() |
Pijpenkabinet Foundation Te national pipe museum in Holland. |
sehr umfangreiches Museum mit Tonpfeifen, Archivalien und Literatur in Amsterdam |
<#oben2">
![]() |
Stadtarchäologie Lüneburg: | www.stadtarchaeologie-lueneburg.de ausführliche Infos, auch zu den in der Region gefundenen Tonpfeifen |
![]() |
Landesamt für Archäologie und Museum für Vorgeschichte Dresden: | alle Neuigkeiten aus dem Landesamt |
![]() |
Kantonsarchäologie Baselland | Vorstellung einiger Tonpfeifenfunde |
![]() |
Clay tobacco pipe makers' marks from London | In hoher Qualität präsentiertes Projekt zur Recherche in Fersenmarken Londoner Pfeifenfunde mit verknüpften Informationen zu den Tonpfeifenmachern usw. |
![]() |
Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg: | macht neugierig, das schöne Museum zu besuchen |
![]() |
Schnupftabakmuseum Grafenau: | Schnupftabakflaschen hat das Museum en masse - aber auf der Website werden sie nur kurz vorgestellt |
<#oben2">
![]() |
Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit: | wichtigste Website für Neuzeitarchäologen |
![]() |
Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frügeschichte: | anders als der Name vielleicht vermuten lässt steht die DGUF auch der Archäologischen Erforschung jüngerer Epochen (etwa des Mittelalters) offen. Sie engagiert sich auch für Fragen der Archäologie in Gesellschaft und Politik, organisiert Tagungen und ist Herausgeberin der Archäologischen Informationen sowie der Archäologischen Berichte. |
![]() |
Arbeitskreis Mittelalterarchäologie: | www.mittelalterarchaeologie.de sehr große Sammlung von Links zur Archäologie |
![]() |
Nordic Underwater Archaeology | Übersicht über alle Aktivitäten von Unterwasserarchäologen in Skandinavien |
![]() |
Archäologie online | ![]() |
![]() |
Mittelalterarchäologie | sehr große Sammlung von Links |
![]() |
Verlag Philipp von Zabern: | bietet vor allem Bücher über klassische Archäologie an |
![]() |
Verlag Beier & Beran: | vielfältiges Angebot archäologischer Literatur, auch von kleinen Verlagen und Arbeitsgruppen sowie aus Tschechien |
![]() |
Verlag und Antiquariat Rudolf Habelt: | umfassendes archäologische Angebot, darunter zahlreiche regionale Reihen |
![]() |
Theiss-Verlag: | klassische wie auch regionale, vor allem baden-württembergische Archäologie |
Wenn Sie uns weiter empfehlen möchten, so können Sie gern diese Grafiken verwenden: |
|
|
![]() |
Startseite
KnasterKOPF
Arbeitskreis
Sitemap
Impressum
Letzte Aktualisierung: 14.12.2014
Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung der Herausgeber in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.