Tonpfeifen als Forschungsobjekt
· Aufgaben und Ziele
· Ergebnisse
· Katalogisierung
· Zeichenrichtlinien
· Internationale Terminologie
Publikationen
Tagungen
Internet-Empfehlungen
Kontakt
|
|
Tonpfeifen als Forschungsobjekt15 Jahre intensiver Forschungen
bestätigen die Rolle der Tonpfeifen als bedeutendes Fundgut
der Neuzeitarchäologie. Bei genauer Untersuchung verraten sie
mit ihren Verzierungen und Marken viel über ihre Herkunft,
die jeweilige politische Lage, über Fälschungen und historische
Wirtschaftskriminalität.
|

|
Oft kann man diesen Alltagsgegenstand des 17. bis 20. Jahrhunderts
auf wenige Jahre genau datieren, so dass die Tonpfeife für den
Neuzeitarchäologen zu einem Leitfossil geworden ist, mit dessen
Hilfe er Begleitfunde besser einordnen kann. Darüber hinaus erweist
sich die Tonpfeife als ein wichtiger interdisziplinärer Knotenpunkt
zwischen den Fachgebieten Archäologie, Volkskunde, Kultur-, Handwerks-
und Drogengeschichte. |
|